AGB

Hier können Sie die Allgemeine Geschäftsbedingungen nachlesen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (project2inside Stand: 15.09.2017)

1. Anwendungsbereich:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Mitgliedervertrages und regeln das Verhältnis zwischen, vertreten durch Ronny Szallnaß und dem Mitglied hinsichtlich der Vereinbarung, Planung und Durchführung eines persönlichen Fitnesstrainings des Mitgliedes durch project2inside. Individuelle Regelungen werden schriftlich im Vertrag vereinbart.
Abweichungen von diesen AGB sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Ronny Szallnaß wirksam. Als Mitglied von project2inside erkennen Sie die ausgehängte Haus- und Benutzungsordnung durch die Mitgliedschaft ausdrücklich an.
Der Vertragspartner oder dessen Erziehungsberechtigte bestätigen, dass zurzeit keine gesundheitlichen Probleme vorliegen, die der Teilnahme entgegenstehen. Falls sich Ihr Gesundheitszustand während der Mitgliedschaft ändert, müssen Sie dies project2inside deutlich mitteilen.

2. Mitgliedschaft:
Die Mitgliedschaft wird durch die Unterschrift auf dem Mitgliedsvertrag unter Angabe des Beginns der Mitgliedschaft rechtsgültig. Dem Mitglied ist bekannt, dass es seine Mitgliedschaft für die Dauer der vereinbarten Mindestlaufzeit abschließt. Die Mindestlaufzeit beginnt zu dem Datum des Inkrafttretens des Vertrages. Die Mitgliedschaft verlängert sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit um sechs Monate, wenn sie nicht fristgemäß gekündigt wird. Der Vertrag beinhaltet entsprechend viele Trainingseinheiten wie im jeweiligen Buchungsmodul angegeben.
Ist ein Mitglied von project2inside bei Abschluss des Mitgliedsvertrages minderjährig, ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. In diesem Fall übernimmt der Erziehungsberechtigte zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen die gesamtschuldnerische Haftung für alle aus dem genehmigten Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten. Diese Haftung bleibt für die gesamte Laufzeit des Vertrages bestehen

3. Kündigung/Verstoß:
Die Mitgliedschaft kann bei Einhaltung einer Frist von acht Wochen zum Ablauf der vereinbarten Mitgliedschaft schriftlich gekündigt werden. Die Kündigung kann persönlich abgegeben oder per Post zugesandt werden. Für die Einhaltung und Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Zugang der Kündigung. Wird die Mitgliedschaft nicht oder nicht fristgerecht gekündigt, so verlängert sich diese um sechs Monate.
Die Kündigung bedarf der Schriftform an project2inside, Werler Str. 111, D-59063 Hamm/Westfalen.
Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir unseren Mitgliedern die Kündigung per eingeschriebenen Brief zustellen zu lassen.
Bei einer vorzeitigen Beendigung der Mitgliedschaft ist project2inside berechtigt, dem Mitglied angefallene administrative Kosten zu berechnen.
Sollte ein Mitglied von project2inside (bei z.B. einer regulären Vertragslaufzeit von 12 Monaten) nach 4 Monaten kündigen wollen, so zahlt das Mitglied lediglich die Differenz zum 6-Monatsvertrag. project2inside hat dieselben Kündigungsrechte.
Bei wiederholten oder einmaligen groben Verstößen gegen die Hausordnung bzw. Anweisungen sind wir berechtigt, die Mitgliedschaft fristlos zu kündigen. Dieses entbindet nicht automatisch von der Zahlung. Es ist streng untersagt, verschreibungspflichtige Arzneimittel, die nicht dem persönlichen und ärztlichen verordneten Gebrauch des Mitglieds dienen und/oder sonstige Mittel, die die körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen sollen (z. B. Anabolika), in die Einrichtung mitzubringen bzw. zu benutzen. Außerdem ist es verboten, solche Mittel entgeltlich oder unentgeltlich zu vertreiben, zu vermitteln oder in sonstiger Weise Anderen zugänglich zu machen. project2inside ist bei Verstoß zur fristlosen Kündigung dieses Vertrages berechtigt. Der sich für die restliche Vertragsdauer ergebende Mitgliedsbeitrag ist zur sofortigen Zahlung fällig.
Sofern das Mitglied seinen Wohnsitz während der Mitgliedschaft an einen mindestens 30 km von project2inside entfernt gelegenen Ort verlegt, hat das Mitglied das Recht, die Mitgliedschaft vorzeitig unter der Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende zu kündigen. Die Kündigung bedarf der Schriftform sowie eines Nachweises durch das Einwohnermeldeamt des neuen Wohnortes. Die Frist beginnt mit Eingang des Nachweises durch das Einwohnermeldeamt des neuen Wohnortes. Eine Kündigung per Fax oder Email ist nicht möglich.

4. Beitrag, Beitragszahlung:
Die jeweiligen Beiträge und Gebühren ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisübersicht, die zum ausgegebenden Zeitpunkt aktuell sind. Der vereinbarte Mitgliedsbeitrag ist jeweils für einen Monat im Voraus zu entrichten, und zum 01. oder 15. des Monats, des jeweiligen Abrechnungszeitraumes, zur Zahlung fällig. Der Kontoinhaber ermächtigt mit seiner Unterschrift, den Mitgliedsbeitrag vom angegebenen Konto einzuziehen. Im Falle einer Rücklastschrift bei der Abbuchung eines von project2inside eingezogenen Beitrags gehen die anfallenden Bankgebühren und eine Verwaltungskostenpauschale von 7,50 Euro zu Lasten des Mitglieds. Diese sowie der ausstehende Monatsbeitrag sind sofort fällig und zahlbar. Die Mahngebühr beträgt pro Mahnung 5,- Euro
Bei ausbleibender Zahlung wird das Mitglied gesperrt. Die Wiederaufnahme des Trainings ist erst wieder nach Begleichung aller Außenstände möglich.
Der vereinbarte Betrag ist bis zum Ablauf der Mitgliedschaft regelmäßig zu entrichten, auch wenn das Mitglied die Leistung nicht in Anspruch genommen hat.
Gerät das Mitglied mit Zahlungen in Verzug, die der Höhe nach dem Betrag von zwei Monatsbeiträgen entsprechen, werden die für die gesamte Mitgliedschaft noch offenen und künftigen Monatsbeiträge sofort fällig gestellt. project2inside ist in diesem Fall berechtigt, dass Vertragsverhältnis zu beenden. Die Leistungen von project2inside werden bis zum Zahlungsausgleich eingestellt. Die Geltendmachung von Verzugszinsen und weiteren Schadensersatzansprüchen bleibt vorbehalten.
project2inside behält sich vor, ein Inkassobüro/ Anwalt mit der Einziehung der fälligen Beträge zu beauftragen. Ebenso ist project2inside berechtigt, im Verzugsfall anfallende Mahnkosten dem Mitglied zu berechnen.
Die vereinbarte Vorabnutzungsgebühr und die Verwaltungsgebühr sind bei Abschluss des Vertrages fällig. Die Nichtzahlung dieser Gebühren entbindet das Mitglied nicht vom Vertrag.
Ein Anspruch auf Rückerstattung des Mitgliedschaftsbeitrages besteht nicht.
In allen angegebenen Preisen ist die gesetzliche MwSt. (derzeit 19%) enthalten. Erhöht sich die gesetzliche MwSt., erhöhen sich die Beiträge entsprechend.
Der monatliche Beitrag gilt wie vereinbart für die Mindestlaufzeit des Vertrages als fest vereinbart. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Beitrag durch project2inside um max. 5% pro Monat einmalig je Kalenderjahr erhöht werden. Das Mitglied kann den Vertrag in diesem Fall innerhalb eines Monats nach Wirksamwerden der Änderung kündigen. Unterlässt das Mitglied eine fristgerechte Kündigung gilt die Änderung als genehmigt.
Mitglied und project2inside sind sich einig, dass der Mitgliedsbeitrag mit Beginn der Verlängerung auf die zu diesem Zeitpunkt gültige Beitragshöhe angehoben werden kann.
Das Mitglied ist damit einverstanden, das eine sonstige Beitragserhöhung im Übrigen nur nach dreimonatiger Vorankündigung stattfindet.

5. Reisekosten werden wie folgt ersetzt:
Innerhalb des Stadtgebietes von Hamm sind die Reisekosten im Honorar inbegriffen, sofern die Einfachstrecke 10 km nicht überschreitet. Bei einer Anreise von über 10 km (Einfachentfernung) fallen folgende zusätzliche Kosten an, die vom Kunden zu tragen sind: 0,80 €/km ab dem 11. km einfache Strecke.

6. Rücktrittsrecht:
Das Mitglied kann den Vertrag innerhalb von 60 Tagen nach dem Abschlussdatum und ohne Angaben von Gründen auflösen. Der Vertrag endet dann nach dem dritten Monat, sodass drei Monatsbeiträge fällig werden. Dieses Recht besteht für alle Mitgliedsarten mit Ausnahme von Vorauszahlermitgliedschaften, Kursmitgliedschaften, bei späteren Vertragsänderungen und Vertragsübernahme.

7. Datenschutz:
project2inside verhält sich im Einklang mit den geltenden Gesetzen zum Schutz von personenbezogenen Daten. project2inside ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Ihre personenbezogenen Daten werden in unserer Mitgliederdatenbank erfasst und verarbeitet. Ihre Daten werden ohne Ihre persönliche Genehmigung nicht an Dritte weitergegeben.
Jedes Mitglied erklärt sich damit einverstanden, dass alle das Mitglied betreffende Daten aus der Geschäftsverbindung EDV-unterstützt verarbeitet werden und zu internen, werblichen Zwecken (Telefonie, Aussendungen, E-Mail, Newsletter, usw.) von project2inside verwendet werden.

8. Ruhezeiten der Mitgliedschaft:
Die Mitgliedschaft kann im gegenseitigen Einverständnis für einen im Voraus zu bestimmenden Zeitraum bei nachgewiesener Krankheit, Schwangerschaft oder Bundeswehr ausgesetzt werden. In diesem Fall verlängert sich die ursprüngliche vereinbarte Mitgliedschaft um den Zeitraum, in welcher sie geruht hat. Eine außerordentliche Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt. Nachhaltig kann eine Stilllegung der Mitgliedschaft nicht vereinbart werden. Die Mitgliedschaft kann nur für volle vier Wochen ausgesetzt werden,
Kurze Erkrankungen oder Urlaube entbinden nicht von den Verpflichtungen des Vertrages. Nach unverzüglicher Vorlage eines ärztlichen Attests über eine vorübergehende Sportunfähigkeit, eines Schwangerschaftsnachweises oder einer schriftlichen Bestätigung des Arbeitgebers über eine beruflich bedingte Versetzung, gewährt project2inside eine kostenfreie Ruhezeit von 1-6 Monaten. Es können nur volle Mitgliedsmonate gewährt werden. Die Anzahl der Ruhemonate wird an die Vertragslaufzeit angehängt. Während der Ruhezeit bestehen keine Trainings- und keine ordentliche Kündigungsmöglichkeit. Ruhezeiten von Verträgen sind nur bei ungekündigten Mitgliedschaften möglich. Eine Kündigung der Vertragslaufzeit während der Ruhezeit gilt als Rücktritt der Ruhezeit.

9. Gesundheit:
Wir haften nicht für Gesundheitsschäden, wie Muskelkater bei falscher Einschätzung, die Mitglieder auf Grund der Teilnahme an den angebotenen Kursen erleiden und für selbst verschuldete Unfälle. Tests (Übungseinheiten zur Leistungsermittlung) werden auf eigene Gefahr hin durchgeführt. Das Training erfolgt nach Cardiogesteuertes Krafttraining-Konzept zum größten Teil mit dem eigenen Körpergewicht . Es wird in Gruppen und in Anwesenheit eines Trainers trainiert. Eine Nutzung der Räumlichkeiten und/oder Geräte (Hantel, Kettlebells, Medizinbälle, etc.) bzw. Einrichtungen für andere Trainingsmethoden ist nur mit vorheriger Zustimmung der project2inside möglich.
Falls sich Ihr Gesundheitszustand während der Mitgliedschaft ändert, müssen Sie dies Ihrem Fitnesstrainer deutlich mitteilen.

10. Nutzungsrecht:
Die Nutzungsbedingungen aus der Mitgliedschaft sind nicht auf dritte Personen übertragbar

11. Haftung:
Eine Haftung für den Verlust mitgebrachter Bekleidung, Wertgegenständen und Geld wird nicht übernommen, es sei denn, der Verlust ist auf grob fahrlässiges Verhalten von project2inside zurückzuführen.

12. Trainingstermine:
Trainingstermine können von dem Mitglied oder project2inside bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt und innerhalb der Vertragslaufzeit nachgeholt (auch nach Ablauf der Vertragslaufzeit) werden. Der vereinbarte Monatsbeitrag ist voll zu entrichten auch wenn project2inside in die Betriebsferien geht. Erfolgt die Absage innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, verfällt die Trainingseinheit ersatzlos. Dies entbindet das Mitglied nicht von der Zahlung der Trainingseinheit. Dies gilt ebenso für Trainingseinheiten, die nicht innerhalb von 10 Minuten nach einem vereinbarten Zeitpunkt wahrgenommen werden und damit als gebuchte Trainingszeit berechnet werden. Bei Verspätung kann die verspätete Zeit von der Trainingsdauer abgezogen werden. Die Dauer der Trainingseinheiten beträgt 20-25 Minuten. Die entsprechenden Trainingseinheiten sind mit dem Mitglied und project2inside im Voraus abzustimmen.

13. Sonstiges:
Vor dem ersten Training wird eine Gesundheitsanamnese durchgeführt. Das Mitglied versichert, die Fragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
Die Verlegung der Betriebsstätte von project2inside innerhalb des Stadtgebietes berechtigt nicht zur vorzeitigen Kündigung.
Nebenabreden bedürfen in jedem Fall der Schriftform. Handelt das Mitglied wiederholt und nachhaltig in grober Weise der Hausordnung von project2inside und der allgemeinen Regeln des Anstandes zuwider, oder lässt das Mitglied dahingehende Ermahnungen der verantwortlichen Mitarbeiter von project2inside wiederholt unbeachtet, so ist project2inside berechtigt, dem Mitglied nach vorherigem ausdrücklichem Hinweis Hausverbot zu erteilen und das Mitgliedschaftsverhältnis zu kündigen. In diesem Falle bleibt das Mitglied verpflichtet, die Beiträge bis zum Ablauf der schriftlichen Kündigung weiter zu entrichten.
Gerichtsstand sowie Erfüllungsort der vertraglichen Pflichten ist Hamm (Westfalen). Es gilt deutsche Rechtsprechung. Änderungen der Öffnungszeiten sowie des Leistungsumfangs bleiben project2inside vorbehalten.

Die AGB´s können auf der Internetseite nachgelesen werden.

Mit der Unterschrift bestätige ich die AGB´s gelesen und die ausgehändigt bekommen zu haben, und akzeptiere die AGB´s.

 

 

AGB’S 01.02.2013

Da ich wenig Zeit habe um in ein Fitnessstudio zu gehen, bin ich zu project2inside und zu Ronny gekommen. EMS ist effektiv, macht Spass und lindert sogar die Probleme, die ich seit Jahren mit meiner Achillessehne habe. Ich schätze den persönlichen Kontakt/Betreuung.
Simone Gebauer, Mediaberatung Soester Anzeiger